Zum Inhalt springen
Der Buchstabe D mit Sonnenstrahlen drumherum, in der Mitte vom D gelbe Vitamin D Kapseln

Sonnenfreund Vitamin D3

Dein täglicher Sonnenschein für deine Knochen und Abwehrkräfte ist dein Sonnenfreund Vitamin D3 – fühle dich lebendiger und rundum wohl

Vitamin D, auch bekannt als das Sonnenvitamin, spielt eine entscheidende Rolle für deine Stimmung und dein Wohlbefinden. Studien haben gezeigt, dass ein Mangel an Vitamin D mit einer erhöhten Anfälligkeit für Stimmungsschwankungen und Depressionen in Verbindung gebracht werden kann.

Dieses lebenswichtige Vitamin beeinflusst die Produktion von Serotonin, dem sogenannten Glückshormon, das maßgeblich für unsere emotionale Gesundheit verantwortlich ist. Besonders in den dunkleren Wintermonaten, in denen die Sonneneinstrahlung reduziert ist, ist es wichtig, auf genügend Vitamin D zu achten.

Auf dieser Seite erfährst du mehr über den Sonnenfreund Vitamin D3 K2.

Eine kleine Info vorweg: Vitamin D ist kein echtes Vitamin. Denn während echte Vitamine wie z.B. Vitamin C über die Nahrung in deinen Körper gelangen, ist eine Versorgung mit Vitamin D auch allein über die Sonneneinstrahlung möglich, wodurch es in deiner Haut gebildet wird.

Diese Möglichkeit ist aber Theorie – denn in der Praxis sieht es leider ein wenig anders aus. Um genügend Vitamin D selber zu produzieren, müsstest du dich sehr viel im Freien mit ausreichender Sonneneinstrahlung aufhalten. Und da ist schon das Problem: erstens hat die Sonne in unseren Gefilden nur von etwa April bis September ausreichend Strahlung, um eine Produktion „anzuheizen“, und zweitens verbringen sehr viele von uns – leider gezwungenermaßen – die meiste Zeit in geschlossenen Räumen.

Zum Glück gibt es aber Möglichkeiten, diesem eventuell drohenden Vitamin D Mangel vorzubeugen. Bevor wir dazu kommen, beschäftigen wir uns aber erst einmal mit den positiven Eigenschaften unseres Hauptdarstellers: Sonnenfreund Vitamin D3.

Warum spreche ich von Vitamin D3 – oder sogar Vitamin D3 K2 – und nicht einfach nur Vitamin D?
Ganz einfach aus dem Grund, da es ein Vitamin D2 und ein D3 gibt. Da aber für die positiven Wirkungen das Vitamin D3 bessere Eigenschaften hat als das D2, wird der Hauptaugenmerk auch bei Nahrungsergänzungen eben auf das D3 gelegt – das D2 können wir demnach außer Acht lassen.
Zu dem weiteren Zusatz K2 kommen wir später noch in dem Abschnitt Vitamin D3 K2 Nebenwirkungen.

Nun aber endlich zu der Vitamin D3 K2 Wirkung:

Der Sonnenfreund Vitamin D3 gilt neben dem liposomalen Vitamin C als bestes Mittel zur Stärkung des Immunsystems, da es helfen kann, Infekten vorzubeugen bzw. sie zu bekämpfen.

Es unterstützt die Produktion von Botenstoffen, die Einfluß auf dein Energielevel und deine Stimmung haben, sodass dein Nervensystem stabil und gesund bleibt.

Auch hat Vitamin D3 bewiesenermaßen eine entzündungshemmende Wirkung. Dies ist u.a. wichtig, solltest du chronische Beschwerden haben, da diese immer einen Entzündungs-Hintergrund haben.

Eine weitere positive Eigenschaft von unserem Sonnenfreund Vitamin D3 ist die stärkende Wirkung, die es auf deine Knochen hat, da es die Calciumaufnahme aus dem Darm fördert und an dessen Einbau in deine Knochen beteiligt ist.

Last but not least schützt Vitamin D3 dein Herz-Kreislauf-System und ist zudem für einen ausgeglichenen Haushalt deiner Hormone unterstützend tätig.

Vitamin D3 K2 Nebenwirkungen

Neben den vielfältigen positiven Wirkungen des Vitamin D3 solltest du einige wichtige Dinge wissen, um eventuelle Nebenwirkungen auszuschließen:

Über die Menge des Vitamin D3, die dein Körper selber über die Sonneneinstrahlung bildet, musst du dir keine Gedanken machen. Es ist fast unmöglich, eine Überdosis an deinem Sonnenfreund Vitamin D3 zu bekommen, da dein Körper als Schutzbarriere die Vitamin D Produktion stoppt, sobald eine ausreichende Menge vorhanden ist.

Die einzige Gefahr einer Überdosierung hast du selber unter Kontrolle, indem du auf die Menge und die entsprechende Dauer der Einnahme eines Vitamin D Präparates achtest. Denn nur wenn über einen längeren Zeitraum sehr hohe Dosen von dir eingenommen werden, könnten Nebenwirkungen auftreten.
Studien haben aber gezeigt, dass wir hier wirklich über enorm hohe Dosierungen über eine lange Dauer sprechen, bevor eine tatsächliche Überdosierung eintreten würde.

Da ich keine Ärztin oder medizinisch ausgebildete Fachfrau bin, kann ich dir hier bezüglich Dosierungen und/oder Blutwerte von Vitamin D leider keine Ratschläge erteilen. Es macht aber Sinn, sich hierzu Informationen von Ärzten, Heilpraktikern oder auch medizinischen Seiten aus dem Internet zu besorgen – so habe ich auch mein Wissen über die Zeit zusammengetragen.

Was ich dir aber zum Thema Überdosierung hier schon mitgeben kann, ist die Bedeutung von Vitamin K2 im Zusammenhang mit unserem Sonnenfreund Vitamin D3 – denn diese beiden sollten immer zusammengehören.

Wie du schon vorher gelesen hast, fördert das Vitamin D3 die Calciumaufnahme aus deinem Darm, um durch den Einbau in deine Knochen diese zu stärken. Durch diese Förderung steigt dein Calciumspiegel im Blut – und hier kommt das Vitamin K2 ins Spiel. Es leitet die Calciummengen, die von deinem Körper für andere Funktionen nicht mehr gebraucht werden – also den Calciumüberschuss – von deinem Blut in deine Knochen. Und eben genau da wird es dann auch gebraucht, um dir eine optimale Knochengesundheit zu beschaffen. Würde dieses Helfer-Vitamin K2 nun aber fehlen, stimmt die Verteilung des Calciums nicht, wodurch sich dieser Calciumüberschuss statt in deinen Knochen an den Blutgefässwänden oder in Form von Nierensteinen ablagern könnte.

Aus diesem Grund wird immer empfohlen, bei der Einnahme von Vitamin D3 ein Präparat zu verwenden, das gleichzeitig auch das Vitamin K2 enthält.

Über die Konzentration von K2 oder eventuelle Wechselwirkungen mit Medikamenten, gilt das gleiche wie für das Vitamin D3: ich bin kein Mediziner, deshalb unbedingt eine ärztliche Beratung hinzuziehen.

Vitamin D Mangel beheben

Sehr viele Menschen in Deutschland leiden unter einem Vitamin D Mangel – und sind sich dessen gar nicht bewusst. Bisschen Sonne tanken und nebenbei Vitamin D produzieren – das sollte reichen.

Das ist aber leider falsch gedacht, denn es gibt viele Ursachen für einen Vitamin D Mangel, und das nicht nur in den sonnenarmen Wintermonaten – da ist es naheliegend – sondern tatsächlich auch im Sommer:

wir bekommen zu wenig Sonne, da uns im Büro, im Auto oder auch im Haus zu wenig Sonnenstrahlen erreichen können

die „Angriffsfläche“ ist zu klein, denn die Sonnenstrahlen brauchen viel Hautfläche, um den Körper zur Vitamin-D-Produktion animieren zu können (nur Gesicht und Hände reichen da nicht)

die Hautfarbe ist entscheidend für die Geschwindigkeit der Herstellung vom Sonnenfreund Vitamin D3 – bei hellhäutigen Menschen klappt das schneller, dunkelhäutige Menschen brauchen für die gleiche Menge mehr Zeit (da sie mehr Melanin in der Haut haben und Melanin reduziert die Bildung von Vitamin D3)

bei älteren Menschen wird die Produktion des Vitamins deutlich weniger, da sich die Haut altersbedingt verändert und dadurch wichtige Bestandteile verloren gehen

Dieser Mangel am Sonnenfreund Vitamin D3 sollte nicht als unbedeutsam abgetan werden – ist Vitamin D3 doch an zahlreichen Prozessen im Körper beteiligt. Dadurch wirkt sich ein langanhaltender Mangel an Vitamin D3 auf Organe, Herz-Kreislaufsystem, Zellgesundheit, Immunsystem, Muskeln und Nerven aus – das sind fast alle Bereiche des Körpers.

Wie oben schon erwähnt, ist es vielen nicht bewusst, dass überhaupt zu wenig Vitamin D3 im Körper vorhanden ist, denn die Symptome, die durch einen Mangel ausgelöst werden, sind sehr unspezifisch.

Folgende Anzeichen werden weitläufig damit in Verbindung gebracht:

Vitamin D Mangel Depression
Vitamin D Mangel Antriebslosigkeit & Müdigkeit
Vitamin D Mangel Schlafstörungen
Vitamin D Mangel Kopfschmerzen & Konzentrationsschwierigkeiten
Vitamin D Mangel Gelenkschmerzen
Vitamin D Mangel Schwindel, Kreislaufprobleme, Muskelschwäche
Vitamin D Mangel Symptome Haut
Vitamin D Mangel Gewichtszunahme

Selbsttest Vitamin D Mangel

Hast du die Vermutung, dass bei dir ein Vitamin D Mangel vorliegen könnte, mache am besten einen Bluttest bei einem Arzt oder Heilpraktiker deines Vertrauens.

Als Alternative kannst du auch einen Selbsttest Vitamin D Mangel zur Hilfe nehmen, dieser ist sehr einfach in der Anwendung und wertet deine Daten aufschlussreich aus. Wenn du dir bezüglich der Auswertungen unsicher bist, kannst du die Testergebnisse trotzdem noch mit einem medizinischen Fachmann besprechen.

Meine Empfehlung zum Selbsttest Vitamin D Mangel ist ein Test von ZuhauseTEST*. Ich habe diesen schon selber verwendet und bin mit der Handhabung und der Auswertung sehr zufrieden.

Du solltest so eine Messung deines Vitamin D Spiegels auf jeden Fall vornehmen, bevor du anfängst, Vitamin D3 Präparate zu nehmen. Nur so weißt du, wie hoch deine Dosierung sein sollte, damit du auch die positiven Wirkungen spüren kannst bzw. du deinem Körper mit zu hohen Dosen nicht zu viel zumutest.

Nach einiger Zeit der Einnahme, etwa 2-3 Monate, solltest du diesen Test nochmal durchführen, um einerseits deine Erfolge messen zu können, aber auch um die Einnahme an den aktuellen Wert anzupassen.

Vitamin D3 Tropfen mit K2

Den Sonnenfreund Vitamin D3 kannst du in verschiedenen Varianten zu dir nehmen. Es gibt sie neben dem Kapselpräparat auch als Vitamin D3 K2 Tropfen, die ich persönlich in der Handhabung am besten finde. Denn Kapseln, Tabletten oder Pulver müssen sich zur Wirkungsentfaltung erst im Körper auflösen, wohingegen die Tropfen sofort an Ort und Stelle ihre Verwendung finden.

Ein weiterer Vorteil der Vitamin D Tropfen ist, dass sie aus einem Vitamin D3 K2 Öl bestehen, welches du ganz leicht mit Hilfe der integrierten Glaspipette in Saft, Joghurt o.ä, oder auch direkt auf deine Zunge träufeln kannst. Öl wird deshalb als Träger verwendet, da Vitamin D3 ein sogenanntes fettlösliches Vitamin ist. Damit der Körper es auch aufnehmen und verwenden kann, muss dieses Vitamin immer mit ein wenig Fett eingenommen werden. Daher der einfachste Weg, ein Öl zusammen mit dem D3 bei der Einnahme zu integirieren.

Was du auch noch wissen solltest, ist dass es die Vitamin D3 Tropfen mit K2 in zwei Ausführungsvarianten gibt – vegan, also pflanzlichen Ursprungs, als auch aus tierischer Quelle. Das ist übrigens nicht nur bei den Vitamin D Tropfen der Fall, sondern auch bei Kapseln oder Pulver.

Die Präparate aus tierischer Quelle werden auf der Basis von Lanolin hergestellt. Lanolin ist ein Wollwachs, welches aus der Wolle von Schafen – genauer gesagt aus den Talgdrüsen – gewonnen wird. Damit ist es zwar immer noch vegetarisch, aber eben nicht vegan.

Die veganen Darreichungsformen aus rein pflanzlicher Vitamin D3 Quelle beziehen das Vitamin hauptsächlich aus Flechten und Algen. Wofür du dich letztlich entscheidest, vegetarisch oder vegan, ist eine persönliche Sache, die positiven Wirkungen haben beide Varianten des Vitamin D3.

Fazit zum Sonnenfreund Vitamin D3

Vorab der Gesetzliche Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.

Nach den vielen Informationen die du erhalten hast, über die Vitamin D3 K2 Wirkung, als auch die Tipps, wie du einen Vitamin D Mangel beheben kannst, sollte klar sein, dass eine Bestimmung deines Vitamin D-Spiegels sehr ratsam ist.

Und infolgedessen eben auch eine zusätzliche Einnahme eines Vitamin D3 Präparats oft sinnvoll ist – denn Vitamin D3 ist nicht nur essentiell für deinen Körper, sondern auch für dein Wohlbefinden und deine Vitalität.

Deshalb am besten einmal den Wert von deinem Sonnenfreund Vitamin D3 checken und bei Bedarf deinem Körper dieses hochwertige Vitamin zuführen – ob nun Vitamin D3 K2 hochdosiert oder in geringeren Dosen wird dein Testergebnis zeigen.

>>> Diese Seiten findest du außerdem unter der Rubrik Müde und Antriebslos: >>>

Liposomales Vitamin C

Bestes Mittel zur Stärkung des Immunsystems – Optimale Aufnahme und maximale Wirkung für das Plus an Energie

Omega 3 Fettsäure

Optimiere deine Gesundheit und stärke dein Herz und Gehirn für mehr Wohlbefinden & Leistungsfähigkeit