Datenschutzerklärung
Stand: 01. Mai 2024
Diese Datenschutzerklärung hat den Zweck, dich über die Verarbeitungstätigkeiten auf www.liebe-dich-selber.de umfassend zu informieren gemäß Art. 13 & Art. 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise kann ich sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen meiner Leistungen berücksichtigen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für deinen Besuch gilt die jeweilige aktuellste Fassung.
Ich versichere dir, dass ich deine personenbezogenen Daten entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten ausschließlich mit deiner Einwilligung und zur Wahrung meiner berechtigten Geschäftsinteressen erhebe, übermittele, speichere oder in sonstiger Weise verarbeitete.
Wie und warum deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden stelle ich im Folgenden ausführlich dar.
I. Verantwortliche für die Datenverarbeitung & Datenschutzbeauftragter
Die nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO Verantwortliche für die Datenverarbeitung:
Katharina Schult
Moorweg 9
22889 Tangstedt
Für www.liebe-dich-selber.de wurde kein Datenschutzbeauftragter bestellt.
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ich verarbeite deine personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, sowie meiner Inhalte erforderlich ist. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach deiner Einwilligung. Auf dieser Webseite wird durch die Konfiguration des Content-Management-Tools gewährleistet, dass du in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten aktiv einwilligst.
Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn ich für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten deine Einwilligung einhole, dann dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung meines berechtigten Interesses erforderlich und überwiegen deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten mein berechtigtes Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen ich als Verantwortliche unterliege, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
III. Datenerfassung auf dieser Webseite
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf von www.liebe-dich-selber.de erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
– Name der abgerufenen Datei
– Datum und Uhrzeit des Abrufs
– übertragene Datenmenge
– Meldung über erfolgreichen Abruf
– verwendetes Betriebssystem
– Browser und Browsertyp
– die Internetseite, von der weitergeleitet wurde
– besuchte Seiten
– anfragende Domain
Diese Internetpräsenz wird bei einem Webhoster gespeichert und zum Abruf vorgehalten. Der eingesetzte Webserver speichert die vorgenannten Server-Logfiles. Der Speicherort ist Deutschland.
– Zweck der Verarbeitung: Hosting von liebe-dich-selber.de
– Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis meines überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Sicherheit und Stabilität von liebe-dich-selber.de durch Beauftragung eines Dienstleisters zur Erbringung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdiensten, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen
– Datenempfänger: webgo GmbH, Heidenkampsweg 81, 20097 Hamburg; ein AV-Vertrag wurde geschlossen.
– Datenschutzerklärung: https://webgo.de/datenschutz/
– Speicherdauer: max. 7 Tage
Übermittlungen in Drittländer
Sofern ich Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeite oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung meiner (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage deiner Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage meiner berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeite oder lasse ich die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner Cookie
#liebe-dich-selber nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Real Cookie Banner. Das Tool hilft mir, unkompliziert deine aktive Einwilligung in die Speicherung von Cookies einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.
Und dir ermöglicht das Plugin, in das Setzen von Cookies pauschal einzuwilligen und dich detailliert über die einzelnen Cookies zu informieren und nur einzelne Cookies zuzulassen.
Beim Betreten von www.liebe-dich-selber.de wird ein Cookie in deinem Browser gespeichert, in dem die von dir erteilten Einwilligungen oder dein Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden.
Diese Daten werden nicht an den Anbieter weitergegeben. Real Cookie Banner speichert keine personenbezogenen Daten.
Nach 365 Tagen wird der Cookie automatisch gelöscht.
Was sind Cookies?
Als „Cookies“ werden Textdateien bezeichnet, die in deinem Browser gespeichert werden. In diesen Textdateien befinden sich Daten, die dein Erlebnis auf www.liebe-dich-selber.de verbessern sollen.
Cookies können unterschiedliche Funktionen erfüllen, daher folgt eine Übersicht der gängigen Cookie-Arten:
First-Party-Cookies werden von www.liebe-dich-selber.de gespeichert oder verändert, #liebe-dich-selber hat Zugriff auf die in den Cookies enthaltenden Daten.
Third-Party-Cookies werden nicht von #liebe-dich-selber gespeichert oder verändert, sondern von dessen Partnern. Diese Partner haben Zugriff auf die in den Cookies enthaltenen Daten.
Session-Cookies sind für die Dauer deines Aufenthalts auf www.liebe-dich-selber.de notwendig und werden mit Schließen des Browsers gelöscht.
Persistent Cookies bleiben solange auf deinem Endgerät gespeichert, bis ihre Gültigkeit abläuft oder du sie manuell löscht.
Technisch notwendiges Cookies sind zur Darstellung von www.liebe-dich-selber.de technisch notwendig und ermöglicht die darauf enthaltenen notwendigen Funktionen.
Technisch nicht notwendiges Cookies sind zur Darstellung oder Nutzung der Webseite nicht zwingend notwendig, ermöglicht aber mir oder dir eine besondere Funktionalität.
In jeder Art von Cookie können personenbezogene Daten enthalten sein.
Eine detaillierte Auflistung aller auf www.liebe-dich-selber.de verwendeten Cookies findest du im Consentmanagment-Tool Real Cookie Banner.
Updraft und Updraft Central
Die Website wird mit dem o.g. Tool verwaltet. Anbieter ist die Updraft WP Software Ltd., 11 Barringer Way, Saint Neots PE19 1LW, Vereinigtes Königreich (nachfolgend Website-Verwaltung).
Die Updates werden zentral von mir ausgelöst und die Backups mit UpdraftPlus auf meinem Server bei pCloud gespeichert.
– Zweck der Verarbeitung: Cloud-Speicher-Dienst von liebe-dich-selber.de
– Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis meines überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Sicherheit und Stabilität von liebe-dich-selber.de durch Beauftragung eines Dienstleisters zur Erbringung von Speicherplatz und Sicherungsleistungen
– Datenempfänger: pCloud AG, 74 Zugerstrasse Str, 6340 Baar, Schweiz
– Datenschutzerklärung: https://www.pcloud.com/de/privacy_policy.html
– Weitere Informationen: https://www.pcloud.com/gdpr/
Mit der Website-Verwaltung kann ich u.a. die Sicherheit und die Performance meiner Website überwachen und automatische Backups anfertigen. Die Website-Verwaltung hat somit Zugriff auf sämtliche Inhalte der Website inklusive meiner Datenbanken. Die Website-Verwaltung wird auf den Servern des Anbieters gehostet.
Die Verwendung der Website-Verwaltung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven und sicheren Betrieb meiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Ninja Firewall
Ich habe Ninja Firewall auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die NinTechNet Limited, Unit 1603, 16th Floor, The L. Plaza 367 – 375 Queen‘s Road Central Sheung Wan, Hong Kong (nachfolgend Ninja Firewall).
Ninja Firewall dient dem Schutz meiner Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck erfasst Ninja Firewall IP-Adresse, Request, Referrer und Zeitpunkt des Seitenzugriffs. Ninja Firewall ist auf meinem eigenen Server eingebunden und übermittelt keine personenbezogenen Daten an den Anbieter des Tools oder sonstige Dritte.
Ich habe die IP-Anonymisierung bei Ninja Firewall aktiviert, sodass das Tool die IP-Adresse nur in gekürzter Form erfasst.
Die Verwendung von Ninja Firewall erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz meiner Website vor Cyberattacken.
Teilnahme an Affiliate Programmen
Auf den Seiten von www.liebe-dich-selber.de binde ich regelmäßig Affiliate Links ein. Damit verfolge ich das Ziel, meine persönlichen Empfehlungen für Produkte und/ oder Dienstleistungen zu monetisieren. Der jeweilige Affiliate Partner stellt mir einen Link zur Verfügung, über den eine ordnungsgemäße Abrechnung meiner Provision möglich ist.
Alle Affiliate Links sind als solche klar gekennzeichnet und für dich als Website-Besucher als solche erkennbar. Eine Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt erst, wenn du dich entschieden hast auf den Affiliate Link zu klicken. Das werte ich gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO als aktive Einwilligung.
Über Affiliate Links werden personenbezogene Daten verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt in gemeinsamer Verantwortung gemäß Art. 26 DSGVO. Für die Verarbeitungstätigkeiten, die #liebe-dich-selber durchführt, gelten die allgemeinen Hinweise zur Datenverarbeitung.
Die Partner nutzen für die korrekte Zuordnung Trackingmaßnahmen. Art und Umfang der Trackingmaßnahmen, sowie Art und Umfang der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, findest du bei den jeweiligen Hinweisen der Partner. Im folgenden führe ich sämtliche von mir genutzten Affiliate Programme auf und benenne die Partner.
Digistore Partnerprogramm
z.B. für die Bewerbung von intueat, energetic-eternity, neowake
Gemeinsamer Verantwortlicher: Digistore24 GmbH, v.d.d. Geschäftsführer Sven Platte, Anthony Kossatz, St.-Godehard-Str. 32, 31139 Hildesheim
Datenschutzhinweise: https://www.digistore24.com/dataschutz
Hinweis zum Programm: https://www.digistore24.com
Firstlead GmbH (ADCELL Partnerprogramm)
z.B. für die Bewerbung von orpanit.de, molkur.de, zuhausetest.de, sanicare.de, nordicoil.de, mindvisory-seminars.de
Gemeinsamer Verantwortlicher: Firstlead GmbH, Rosenfelder Str. 15-16, 10315 Berlin
Datenschutzhinweise: https://www.adcell.de/datenschutz
Informationen zum Partnerprogramm: https://www.adcell.de
Amazon PartnerNet
Gemeinsamer Verantwortlicher: Amazon Europe Core S.à.r.l.; 38, avenue John F. Kennedy; L-1855 Luxemburg; Mutterkonzern: com Inc., 2021 Seventh Ave, Seattle, Washington 98121, USA
Datenschutzhinweise: https://www.amazon.de
Informationen zum Partnerprogramm: https://partnernet.amazon.de
Brainwave3d Affiliate Programm
Gemeinsamer Verantwortlicher: Brainwave Entertainment GmbH, Starhembergstraße 7, 4020 Linz, Österreich
Datenschutzhinweise: https://www.brainwave3d.com/datenschutz
Informationen zum Partnerprogramm: https://www.brainwave3d.com/partnerprogramm
Aqasha Partnerprogramm
– Gemeinsamer Verantwortlicher: Daniel Lang , Waldemarstr. 22, 10999 Berlin Kreuzberg
– Datenschutzhinweise: https://aqasha.com/policies/privacy-policy
Devananda Partnerprogramm
– Gemeinsamer Verantwortlicher: Adi Putri, Saarstraße 13, 54457 Wincheringen
– Datenschutzhinweise: https://www.devananda.de/cms/datenschutz.html
IV Deine Rechte als betroffene Person
Werden personenbezogene Daten von dir verarbeitet, dann bist du eine sogenannte betroffene Person (Art. 4 Abs. 1 DSGVO) , somit stehen dir folgende Rechte gegenüber mir als Verantwortlicher zu:
1. Auskunftsrecht
Du kannst mich jederzeit schriftlich anfragen, ob ich personenbezogene Daten, die dich betreffen, verarbeite. Liegt eine solche Verarbeitung vor, gebe ich dir über folgende Informationen Auskunft:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die dich betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der dich betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Dir steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die dich betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang kannst du verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Du kannst von diesem Recht Gebrauch machen, indem du dich per E-Mail (kontakt@liebe-dich-selber.de) an mich wendest mit dem Betreff: Auskunftsersuch.
2. Recht auf Berichtigung
Falls du festgestellt hast, dass deine personenbezogenen Daten unrichtig und/ oder unvollständig sind, dann hast du das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung. Bitte schreibe mir eine Mail (kontakt@liebe-dich-selber.de) mit dem Betreff: Bitte um Berichtigung. Ich werde deine Anfrage schnellst möglich bearbeiten und dir die Berichtigung bestätigen.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen kannst du von mir die Einschränkung der Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) wenn du die Richtigkeit der dich betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreitest, die es der Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und du die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangst;
(3) die Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder
(4) wenn du Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe der Verantwortlichen gegenüber deinen Gründen überwiegen.
Wünschst du dir die Einschränkung der Verarbeitung? Dann schreibe mir eine E-Mail (kontakt@liebe-dich-selber.de) mit dem Betreff: Einschränkung der Verarbeitung.
Wurde die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werde ich dich darüber unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4. Recht auf Löschung
a) Löschungspflicht
Du hast das Recht, die unverzügliche Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Ich bin verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die dich betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Du widerrufst deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Du legst gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder du legst gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die dich betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem ich als Verantwortliche unterliege.
(6) Die dich betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
b) Information an Dritte
Habe ich als Verantwortliche die dich betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und bin gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffe ich unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass du als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hast.
c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem ich als Verantwortliche unterliege, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die mir als Verantwortliche übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Du kannst von diesem Recht Gebrauch machen, indem du dich per Mail (kontakt@liebe-dich-selber.de) an mich wendest mit dem Betreff: Löschen personenbezogener Daten.
5. Recht auf Unterrichtung
Wenn du dein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung mir gegenüber geltend gemacht hast, dann bin ich verpflichtet, allen Empfängern, denen ich dich betreffende personenbezogenen Daten offengelegt habe, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Dir steht das Recht zu, dass ich dich über diese Empfänger unterrichte.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem bin ich verpflichtet, deine personenbezogenen Daten bei einem Anbieterwechsel an den neuen Dienstleister zu übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts hast du ferner das Recht, zu erwirken dass die dich betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
7. Widerspruchsrecht
Du hast das Recht, aus Gründen die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Ich verarbeite die dich betreffenden personenbezogenen Daten im Anschluss nicht länger, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die dich betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprichst du der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die dich betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Du hast die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – dein Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Du hast das Recht, deine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht dir das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Die für #liebe-dich-selber zuständige Aufsichtsbehörde ist die Dienststelle der Landesbeauftragten für Datenschutz, der schleswig-holsteinischen Datenschutzaufsichtsbehörde, Holstenstraße 98, 24103 Kiel; mail@datenschutzzentrum.de
Deine Online-Beschwerde kannst du hier: https://www.datenschutzzentrum.de/formular/beschwerde.php einreichen.